Solo Ausstellung SHO Kalligraphie in Freiburg, Germany
'' Rie Takeda ist Kalligraphin und Künstlerin, die für ihre Bildreihe „Painted Poems“ bekannt ist. Sie fokussiert sich in dieser Ausstellung auf ihre Sumi-Tusche-Monologe und experimentiert mit verschiedenen Medien von Washi-Papier bis Holz, Leinwand. Diverse Kalligraphie-Werke von Zen inspirierten Worten bis zur modernen Schrift und hin zur Abstraktion werden in Freiburg gezeigt.'' Rie Takeda - SHO Kalligraphie - 18.11.2022 - 14.01.2023 Vernissage : 18.11.2022, 18.30h Weingut Andreas Dilger, Urachtr.3, 79102, Freiburg Map www.weingut-andreas-dilger.de
Foto von Marc Doradzillo
Thema Ausstellung
Ikebana - Kalligraphie - keramik - Origami
03.07 - 24.07.2022 Kunst Haus Villa Berbrich Bad Säckingen, Germany
Solo Ausstellung, Sway Gallery in London
Painted Poems Rie Takeda 1st - 18th March 2019 Sway Gallery, London
Artist Talk & Demonstration : Saturday 9th March at 3 pm
The theme is - Now and Then, Here and Now. Sway Gallery presents a carefully curated selection of works by Japanese artist and calligrapher Rie Takeda, taken from her ‘Painted Poems’ series. ‘Painted Poems’ radiates with an embrace of unified harmony, striving to create a Natsukashii feeling~a warm nostalgia paired with the momentum of the here and now. Original poems pour into calligraphic design compositions, flowing with rich colours, patterns and an atmospheric spirit. The soul of the poems is painted out into vibrant life. The art of calligraphy, traditional craftsmanship, symbolism, Wabi-Sabi and Haiku-inspired poetry are all interlaced in this glowing collection.
*Artist Profile : Neo-Japonism artist and calligrapher RIE TAKEDA ( Hokkaido / Japan ) Rie started practicing calligraphy at the age of five under the creative supervision of her grandmother, a distinguished “GAYU-Ryu” calligrapher. Later she completed the master of the Gayu calligraphy school. It laid a solid foundation for her development of the SUMIE technique in calligraphic design.
Following her art and design studies in Sapporo and London, Rie’s inspiration and enthusiasm for new forms of art, paired with her knowledge of traditional Japanese craftsmanship and design, led her to discover the Neo-Japonism style. The artist’s past 15 years of living in Europe have been incredibly creatively productive. As well as Neo-Japonism painting, Rie produces calligraphy works, Washi paper/Vintage kimono collages, illustrations and works in Body-Art.
22.09.2018 - 18.11.2018 Museum Natur und Mensch, Freiburg Germany
" Säule der kulturellen Vielfalt " 22. September – 18. November 2018Säule der kulturellen VielfaltInterkulturelles Künstlerinnen-ProjektIngrid Petrie, Kenia | Nurit Bakaus, Israel | Rie Takeda, Japan | Ana Pereira, Uruguay | Heike Gohres, Deutschland | Gül Keetman, Türkei | Carmen Luna, Peru Museum Natur und MenschSieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt". Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass Vielfalt uns alle bereichert. Mit künstlerischen Mitteln zeigt die Gruppe, dass wir unser Potential entfalten können, wenn wir mit Neugier und Offenheit dem begegnen, was uns erst einmal fremd ist. Die Künstlerinnen haben gemeinsam gearbeitet, experimentiert und sich mit ihren unterschiedlichen kulturellen Identitäten und Gemeinsamkeiten auseinandergesetzt – dieser Arbeitsprozess spiegelt sich im entstandenen Kunstwerk wieder. Darüber hinaus werden ausgewählte Arbeiten der einzelnen Künstlerinnen präsentiert. Themen-Workshops von "Märchenhaften Künsten des Orients", "Portraits nach Frida Kahlo", dem "Klang von Bildern" bis hin zu "Japanischer Kalligraphie" laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, in andere kulturelle Sphären einzutauchen. So stellt Gül Keetman zum Beispiel "Tezhip" vor, eine alte Technik aus der türkischen Malerei, und Carmen Luna aus Peru veranstaltet einen Mal-Workshop zum Thema "Frauen-Power". Angebotene Führungen ermöglichen den Gästen den direkten Austausch mit den Künstlerinnen. Die Ausstellung ist im Erdgeschoss des Museums Natur und Mensch zu sehen. Ausstellung info-Link ( Museum Natur und Mensch) https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1276896.html
AUSSTELLUNG
30.06.2018 - 30.10.2018
Gallery artforum3 e.V. Insel 3, 79098 Freiburg, Germany
Follow Me
JAPANISCHER KULTURTAG
Sonntag, 11.März. 11-17 Uhr
Volkshochschule Freiburg. im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12
Japan Cultural Day this Sunday, 11.03 in Freiburg! This is the 8th charity event at VHS. Music, Film, Karate, Kimono, Japanese food, Wagashi Taiko, Origami, Kamishibai, Calligraphy, Anime..
My “Visual Calligraphy” short film will be shown live and collaborated with Tomone Yazaki ( Piano) and Detmar Kurig (Kontrabass)
Like last years, I do the charity Name-Calligraphy and also give trial Shodo workshops in the afternoon. (14.00 / 16.00)
*Free Entry. All donations will be given to the retreat for the children from Fukushima ”NPO Okinawa Kuminosato”